Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch

Zentral- und
Landesbibliothek
Berlin

+ + +  Technische Wartungsarbeiten: Am Wochenende 09. - 12. Mai kommt es zu erheblichen Einschränkungen unserer Dienstleistungen + + +
Weitere Informationen

Wir wollen zeigen, dass die Menschen in Berlin eine gute Zentralbibliothek an diesem Ort wollen Die ZLB ins Quartier 207

Es ist das Kaufhaus Lafayette Berlin in der Friedrichstraße abgebildet
20409Unterschriften

Mehr Platz, zentral gelegen und ideal für eine Bibliothek geeignet - Das Q207 in der Friedrichstraße kann neue Heimat der ZLB werden und das Quartier neu beleben.

Eine Jahrhundertchance!

Angebote entdecken

  • Zeichnungen eines Schokoriegels

    COMIC WEEK

    Feiert mit uns eine Woche voller Comics!

  • Junge und Jugendliche stehen oder sitzen in Zeitschriften-Ecke der Bibliothek mit Zeitschriften

    Jugendbibliothek

    Allein die Medienauswahl kann sich sehen lassen: Jugendromane, Comics, Mangas und English Books, Konsolenspiele für Playstation, Switch und Xbox.

Signet mit der Aufschrift Erinnern

Erinnern

Lesungen, Gespräche, Theater und Medienpräsentationen - im Mai finden in der ZLB vielfältige Programmformate zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und zur Bedeutung von Erinnerungskultur statt. Kommen Sie vorbei!
#niewieder

Mehr erfahren

  • Menschen beim Lachjoga im Salon der AGB

    SoAGB - Sonntags in die AGB

    Sonntags öffnen wir von 11.00 - 17.00 Uhr die Amerika-Gedenkbibliothek für Sie.

  • Frau sitzt fröhlich an Laptop in Bibliothek

    Lern- und Beratungsangebote

    Die Bibliothek bietet als Lernort viele Angebote für alle Zielgruppen und Altersklassen an.

  • Berlin Skyline mit Nikolaiviertel, Berliner Dom und Fernsehturm

    Berlin-Sammlungen

    In den Berlin-Sammlungen sammeln und verzeichnen wir das kulturelle Erbe Berlins. Unsere Bestände umfassen aktuelle und historische Medien fast aller Literatur- und Wissensgebiete, die mit dem Thema Berlin verbunden sind.

  • Foto des Regals "Queerfenster" mit Auswahl queerer Medien zum Thema AHA

    QueerFenster

    Lieber bunt als grau? Das QueerFenster unserer Bibliothek bietet allen Menschen queere Literatur und Medien sowie Infos zu LGBTQIA+.

  • Junger Mann mit Kopfhörern steht an Schallplattenspieler in der Phonothek im Salon der AGB

    Phonothek - Vinyllabor

    Musik-Fan? Unsere Schallplatten sind Vinyl-Neuheiten von Berliner Labels, aber auch LP-Raritäten der Vergangenheit. Hörbar auch in unserem Phonoklub!

  • Verschiedene Würfel die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    Sa, 26.04.2025

    Mitmachen +++ Ausgebucht +++ DnD Pen-&-Paper

    Uhrzeit 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Ereignisort AGB | Jugendbibliothek
    Pen-&-Paper Rollenspiel Dungeons & Dragons für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 21 Jahren.
  • Hände auf Laptop Tastatur
    Sa, 26.04.2025

    Workshop Coding Lab | Python II

    Uhrzeit 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Ereignisort AGB | Jugendbibliothek
    Programmieren leicht gemacht für Fortgeschrittene ab 12 Jahren
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    So, 27.04.2025

    Mitmachen Lachyoga

    Uhrzeit 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Ereignisort AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund.
  • dickes Notizbuch mit Zetteln
    So, 27.04.2025

    Event Poetry Slam Workshop für Kinder

    Uhrzeit 11:30 Uhr - 13:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 2
    Wortakrobatik für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
  • Eine Frau sitzt an einem grünen Tisch, in der Hand hat sie einen Text auf einem Stück Papier. Auf dem Tisch stehen Kaffeetassen und ein Schild, auf dem Shared Reading steht.
    So, 27.04.2025

    Mitmachen Shared Reading

    Uhrzeit 12:00 Uhr - 13:30 Uhr Ereignisort AGB | Salon
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • verschiedene gebastelte BioBücher
    So, 27.04.2025

    Mitmachen Upcycling für alle

    Uhrzeit 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 8
    Einzigartige und nachhaltige BioBücher.
  • Signet Schreibwerkstatt, unterschiedliche Stifte und bunte Sprechblasen
    So, 27.04.2025

    Workshop Schreiberei

    Uhrzeit 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 4
    Schreibwerkstatt für krisenerfahrene Menschen. Zusammen schreiben und teilen - ein gemeinsames Erlebnis.
  • Weiße Sprechblase vor rotem Hintergrund mit Schriftzug Sprachsalon
    Mo, 28.04.2025

    Mitmachen Sprachsalon

    Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Grafik auf lilafarbenem Hintergrund, links: vier Computerdisketten in rot, gelb, grün, rosa. Rechts: weißer Schriftzug: collect and connect
    Di, 29.04.2025 - Mi, 30.04.2025

    Workshop Webarchivierung (2-tägig)

    Uhrzeit 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Lernen Sie, wie Sie Ihre Webseiten vor dem Verschwinden bewahren.
  • Drei Monster lesen ein Buch
    Di, 29.04.2025

    Lesung Lieblingsbuch | Lesung für Schulklassen

    Uhrzeit 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Ereignisort AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Die Autorin Claudia Kühn empfiehlt Bücher für die KiKa-Sendung "Timster". Für Schulklassen mit Anmeldung.
  • viele lachende Kinder mit Buch in der Hand
    Di, 29.04.2025

    Mitmachen Lesetraining

    Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Ereignisort AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    15 Minuten Lesen üben auf Deutsch mit unseren Lesepat*innen. Für Kinder ab 6 Jahren.
  • Gezeichneter Pinsel, Schere, Kleber und Stift vor einem Hintergrund in warmen Farben. Text: Internationales Kreativatelier
    Mi, 30.04.2025

    Workshop Internationales Kreativatelier

    Uhrzeit 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Kreative Basteleien für den Frühling aus verschiedenen Materialien
  • Führungssituation mit mehreren Menschen im großen Lesesaal der AGB mit Regalen im Hintergrund
    Fr, 02.05.2025

    Führung Bibliotheks-Führung in einfacher Sprache

    Uhrzeit 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ereignisort AGB | Foyer
    Wir erklären, wie die Bibliothek funktioniert. Wir zeigen, wie Sie Medien finden und ausleihen können. Die Führung ist in einfacher Sprache.
  • Verschiedene Würfel die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    Sa, 03.05.2025

    Mitmachen +++ Ausgebucht +++ DnD Pen-&-Paper

    Uhrzeit 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Ereignisort AGB | Jugendbibliothek
    Pen-&-Paper Rollenspiel Dungeons & Dragons für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 21 Jahren.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    So, 04.05.2025

    Mitmachen Lachyoga

    Uhrzeit 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Ereignisort AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund.

 Schnellzugriff:     

Lern & Beratungsangebote      Sonntags in die Bibliothek      Medienwerkstatt

Weitere Serviceangebote

Wir haben eine ganze Menge zu bieten. Lassen Sie sich überraschen.

Zur Übersicht

  • Viele verschiedene, illustrierte Zebras in unterschiedlichen Situationen mit Fahrrad,, Handy Mikrofon etc.

    Digital-Zebra

    Digital-Zebra ist eine neue Art Beratungsstelle in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Hier ist ein speziell geschultes Bibliotheksteam für alle bereitstellt, die digitale Unterstützung benötigen.

  • Junge Frau mit sehr großem Bibliotheksausweis in der Lesehalle der BStB

    Bibliotheksausweis

    Ob Bücher, Filme oder Kunstwerke – mit unserem Bibliotheksausweis können Sie auf Sammlungen in ganz Berlin zugreifen. Jetzt anmelden! Auch für Kinder.

  • Besucher in der Bibliothek mit einem Handy in der Hand

    Kaufwunsch

    Wir haben insgesamt mehr als 3.5 Millionen Medien. Trotzdem ist das von Ihnen Gesuchte nicht dabei? Teilen Sie uns hier Ihren Kaufwunsch oder Anschaffungsvorschlag mit!

  • Hände halten verschiedene Musikinstrumente vor weißem Hintergrund in die Höhe

    Musik in Berlin

    Hier finden Sie umfassende Linklisten zu Chören, Festivals, Labels, Orchestern, Agenturen, Tonstudios, Musikschulen, Musikgremien und vielen weiteren Akteuren der Musikstadt Berlin.

  • Buch mit iPhone-Kopfhörern die zwischen den Seiten stecken

    Lesen ohne Barrieren

    Erfahren Sie hier mehr über Hörbücher und Bücher im Großdruck für Menschen mit Seh- und Lesebehinderung

  • Frau und Mann blicken auf Bildschirm für Fernleihe an einer Infotheke in Bibliothek

    Fernleihe

    Über die Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die nicht im VÖBB vorhanden ist. Für Ihre wissenschaftliche Arbeit, Ihren Beruf oder Ihre Aus- und Fortbildung beschaffen wir für Sie Bücher und Aufsatzkopien aus Bibliotheken im In- und Ausland.

Medientipps – unsere Empfehlungen für Sie

Unzählige Medien werden täglich in der ZLB bearbeitet, geordnet und ausgeliehen – manche fallen uns dabei besonders auf: Stöbern Sie hier in unseren persönlichen Empfehlungen!

Unsere Empfehlungen

    

  

  • Cover des Buchs: Queer Kids - 15 Porträts

    Christina CaprezQueer Kids : 15 Porträts

    In diesem Buch kommen queere Kinder und Jugendliche einmal selbst zu Wort. In 15 Interviews erzählen sie über ihre Erfahrungen: Wann wurde ihnen bewusst, dass sie queer sind? Wie reagiert(e) ihr Umfeld darauf? Was sind ihre Sorgen, Ängste, aber auch Hoffnungen?

  • Cover des Buchs: 111 Sisi-Orte in Europa, die man gesehen haben muss

    Sabine M. Gruber111 Sisi-Orte in Europa, die man gesehen haben muss

    Keine andere Frau ihrer Zeit war an so vielen Orten wie die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, Am wohlsten fühlte sie sich in der freien Natur, auf Berggipfeln, an Seeufern und auf dem Meer. Das Buch ist wie eine Reise durch das bewegte Leben einer Kaiserin, die durch diverse Filme und Bücher immer noch präsent ist. Es ist auch ein Reiseführer, der halb Europa abdeckt. Jedem der Orte ist eine Doppelseite gewidmet, wobei man auf der einen Seite ein ganzseitiges Foto des Ortes findet mit einem Kästchen für die wichtigsten praktischen Informationen und auf der anderen Seite einen Text, der erläutert, was der Ort mit der Kaiserin zu tun hat. Vorgestellt werden auch unbekanntere Orte, die nicht aus den Sisi-Filmen bekannt sind.

  • Cover des Buchs: Currywurst und Grünzeug - Rezepte für die Kantine von morgen

    Speiseräume – Büro für angewandte Ernährungspolitik GmbH (Hrsg.)Currywurst und Grünzeug : Rezepte für die Kantine von morgen

    Kantinenessen kann auch lecker, nachhaltig und gesund sein! Die Berliner Gemeinschaftsgastronomien werden dabei vom Projekt „Kantine Zukunft“ unterstützt – dieses hat jetzt ein Kochbuch herausgegeben – für Profis und alle, die eine große Gruppe bekochen wollen. Es bietet übersichtliche Rezepte für viele Geschmäcker, mit und ohne Fleisch und mit zahlreichen Fotos.

  • Cover des Buchs: Ist die Bibel frauenfeindlich? - Biblische Frauenbilder und was wirklich dahinter

    herausgegeben von Agnethe Siquans, Sigrid EderIst die Bibel frauenfeindlich? : biblische Frauenbilder und was wirklich dahinter steckt

    Die Frage, ob die Bibel frauenfeindlich ist, muss differenziert betrachtet werden. Bibelwissenschafter*innen gehen hier der Frage nach, wie Menschen in der Bibel in ihrer Geschlechtlichkeit und in ihrer Beziehung zur Gottheit dargestellt werden. So hat der Forschungsbereich der biblischen Gender-Forschung verschiedene Ansätze und „Lesebrillen“ entwickelt, die das Anliegen der Geschlechtergerechtigkeit und der genderfairen Auslegung vertreten und deren Vielfalt an Zugängen und Themen in diesem Band zur Darstellung kommt. Die biblische Gender-Forschung ergänzt und entwickelt die Feministische Exegese weiter, aus welcher heraus sie entstanden ist.

  • Cover des Buchs: Der desorientierte Mann - Hindernisse auf dem Weg zu einer generativen Männlichkeit

    Sebastian LeikertDer desorientierte Mann : Hindernisse auf dem Weg zu einer generativen Männlichkeit

    Das über Jahrhunderte geprägte Rollenspiel der Geschlechter ist Gott sei Dank durch die Emanzipationsbewegung gehörig ins Wanken geraten. Aber Erziehung hinterlässt bleibende und schwer zu korrigierende Denk- und Verhaltensmuster. Das führt zu Desorientierungen und Verunsicherung und besonders die Herren der Schöpfung haben hier immer noch eine Baustelle, die es zu bewältigen gibt. Davon erzählt der Psychoanalytiker Sebastian Leikert.

  • Cover des Buchs: Leeres Spanien - Reise in ein Land, das es nie gab

    Sergio Del MolinoLeeres Spanien : Reise in ein Land, das es nie gab

    Mehr als die Hälfte Spaniens ist leer: Die Bevölkerung verteilt sich zu etwa 75 % auf Madrid im Zentrum sowie die Küstenregionen. Der Rest ist Landschaft mit sterbenden Dörfern und einer geringen Bevölkerungsdichte. Wir erfahren vom extremen Ungleichgewicht zwischen Stadt und Land, dessen Ursache und Auswirkung der Autor uns informativ und unterhaltsam aufbereitet. Eine andere Kulturgeschichte Spaniens, ein unterhaltsam zu lesender, faszinierender Essay über die Leere und die Spuren, die sie hinterlässt.

  • Cover des Buches "Nick Drake: Eine Annäherung"

    Jürgen GoldsteinNick Drake: eine Annäherung

    Der Philosoph Jürgen Goldstein geht in diesem zärtlichen Porträt seiner lebenslangen Faszination nach, dem jung verstorbenen und doch durch seine Musik unsterblich gewordenen Nick Drake. Er begibt sich auf die Reise durch Zeit und Raum an das Grab und die Wirkungsstätten Drakes und versucht, dessen Genie der Verhaltenheit auf die Spur zu kommen.

  • Cover des Buchs: Buddha in der Küche

    Harald LemkeBuddha in der Küche

    Harald Lemke versucht in seinem Buch die fernöstliche Esskultur als Ausgangspunkt für eine Entwicklung einer Ethik der Welt-Selbst-Gestalten zu beschreiben. Wie man als Individuum mit der Kunst des Kochens im Kleinen das Große verändern kann. Ein empfehlenswerter Titel, der die Frage aufwirft, ob man nicht mit einer anderen Lebensweise und Verständnis den globalen Krisen unsere Welt entgegen wirken kann.

  • Cover des Buchs: Europa für Eigensinnige - Außergewöhnliche Reisen für Klimabewusste, Abenteuerlustige und Genießer

    Edith Kresta (Hg.)Europa für Eigensinnige : außergewöhnliche Reisen für Klimabewusste, Abenteuerlustige und Genießer

    Europa bietet unendlich viele Ziele für eine Reise. Wer das Besondere sucht und auch noch umweltfreundlich verreisen möchte, kann sich bei der Lektüre dieses Reiseführers für alternative Orte und Aktivitäten inspirieren lassen. Es ist eine Sammlung von Reiseberichten über nachhaltige Projekte, sehenswerte Städte und faszinierende Landschaften zusammengefasst in den Kategorien: draußen, unterhaltsam, ökologisch, lecker und erdnah.

  • Cover des Buches: 20 Antworten auf d2-d4

    Jörg Palitzsch20 Antworten auf d2-d4

    Der Autor Jörg Palitzsch beschreibt mit faszinierenden Kurzgeschichten, wie sich ein Schachspiel mal auf heitere, mal auf dramatische oder schicksalhafte Weise entwickeln kann. Seine fiktiven Schachspieler geraten in ungewöhnliche Situationen, sei es auf einem Kreuzfahrtschiff oder aus Geldgier in dubiose Machenschaften. Man lernt in 20 Antworten wie ein ungewöhnlicher Rabe den Spielern von d2-d4 zum Sieg verhilft. Ein empfehlenswerter Titel für Schachliebhaber und Liebhaber spannender Kurzgeschichten gleichermaßen.

  • Cover des Buches: Stimmen im Kopf

    Matthew Johnstone; Lauren Kennedy WestStimmen im Kopf

    Den Autoren Matthew Johnstone, Verfasser und Illustrator zahlreicher Bestseller, und Lauren Kennedy West, selbst an Schizophrenie erkrankt und Betreiberin des Youtube-Kanals Living Well with Schizophrenia, ermöglichen uns mit dieser herrlich illustrierten Geschichte einer an Schizophrenie erkrankten jungen Frau einen wunderbaren und sanften Einstieg in das Thema. Die kurzweilige Lektüre gibt Einblick in die Symptomatik und die Herausforderungen der Krankheit und hilft Angehörigen, Freund:innen und Interessierten die Gefühle und Stimmungen der Erkrankten besser zu verstehen. Gleichzeitig gibt das Buch Hoffnung und macht Betroffenen Mut, indem es aufzeigt, dass ein gutes Leben unter Akzeptanz der Diagnose möglich und machbar ist.

  • KI-und-Recht
    ©Fachmedien Recht und Wirtschaft

    Hans-Jörg Fischer (Hrsg.)KI und Recht

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. KI-Systeme sind in der Lage, große Datenmengen in Sekundenschnelle zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse abzuleiten. In diesem Band wird eine Vielzahl relevanter Themen analysiert und diskutiert. Behandelt werden unter anderem Haftungs- und Zurechnungsfragen, Compliance und Aufsichtsrecht sowie ethische Fragen und Grundrechte. Darüber hinaus werden der Einsatz von KI-Werkzeugen in Unternehmen, die Anwendung von KI in der Abschlussprüfung sowie die Gefahren des Missbrauchs im Rahmen der Cyberkriminalität beleuchtet. Auch die rechtlichen Herausforderungen auf dem Weg zur Entwicklung leistungsfähiger KI-Systeme werden eingehend diskutiert. Die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse richten sich gleichermaßen an Unternehmen, Rechtspraktiker und Studierende. Für die Zukunft wird es entscheidend sein, klare Regeln für den Einsatz von KI zu entwickeln, die Innovationen fördern und gleichzeitig den Schutz des Einzelnen und die Einhaltung ethischer Grundsätze gewährleisten.

  • Cover des Buchs: Operation Donnerschlag - Imperiale Aufstandsbekämpfung aus der Luft und das "Morale Bombing" deutscher Städte durch die britische Royal Air Force 1945

    Lukas WillmyOperation Donnerschlag : imperiale Aufstandsbekämpfung aus der Luft und das „Morale Bombing” deutscher Städte durch die britische Royal Air Force 1945

    In den letzten Kriegsmonaten des 2.Weltkriegs kam es zu massiven Luftangriffen auf deutsche Städte wie Würzburg oder Dresden. Tausende Menschen starben und historische Innenstädte wurden vollständig zerstört – die Folgen dieser Angriffe sind bis heute zu sehen und zu spüren. Wer sich anlässlich des Jahrestages „80 Jahre Kriegsende“ mit dem Thema beschäftigen will, findet in diesem umfangreichen Werk neue Erkenntnisse über die Hintergründe und Ziele der Bombardierungen.

  • Cover des Buchs: Zeitreisen - Zwischen Orient-Express und Ozeandampfer

    Stefan BitterleZeitreisen : zwischen Orient-Express und Ozeandampfer

    Warum mal nicht so reisen wie früher? Als eigentlich alle Orte schwer erreichbar waren und Reisen bedeutete, auf stilvolle und abenteuerliche Weise die Welt zu entdecken. Die vorliegende Kulturgeschichte des Reisens im 19. und 20. Jahrhundert bietet Beschreibungen und Bilder, die sowohl nostalgische Gefühle als auch Fernweh wecken. Historische Fotografien zeigen luxuriöse Unterkünfte, Mode beim Baden, Wandern und Skifahren und bevorzugte Verkehrsmittel.

  • ChatGPT&Co.

    Rainer HattenhauerChatGPT & Co. : wie du KI richtig nutzt - schreiben, recherchieren, Bilder erstellen, programmieren

    Rainer Hattenhauer zeigt anhand einer Vielzahl Beispiele aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ganz konkret, wie KI das Leben an vielen Stellen erleichtern kann, welchen Mehrwert die aktuellen Einsatzszenarien von ChatGPT & Co. bieten und wo die Grenzen liegen. Texte verfassen, recherchieren, Bilder generieren oder den eigenen Programmcode erstellen, hier kann man auch ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und die gängigen KI-Frontends ausprobieren. Inklusive Inhalte von ChatGPT, Dall-E, Midjourney, Deepl Write.

  • Cover des Buches: What do we want?

    Cyrill HermannWhat do we want? : der Klimastreik - von Systemwandel bis Klimagerechtigkeit

    Cyrill Herman, Klimaaktivist:in, fragt sich in diesem Buch, was in den letzten 6 Jahren innerhalb des Klimastreiks, dem Schweizer Pendant zu Fridays for Future, entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht. Zudem kommen Menschen zu Wort, die häufig überhört werden: Aktivist:innen, die in Gebieten - im Norden Norwegens, in Mexiko und in Uganda - für Gerechtigkeit kämpfen, die nach Jahrhunderten der kolonialen Ausbeutung bereits heute besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.

  • Adriana PickerBlüten : Die wunderbare Welt der Blumen

    Blumenblüten gehören zu den schönsten Dingen, die unsere Natur hervorbringt. Jede für sich ist ein Wunder an Farbe, Form und Gestalt. Die mehrfach ausgezeichnete botanische Malerin Adriana Picker hat über 200 Blumen aus der ganzen Welt, geordnet in 27 Pflanzenfamilien, zusammengetragen und präsentiert mit ihren Bildern deren unvergleichliche Pracht.

  • Cover der CD "Sonic Wire"

    Katia & Marielle Labèque [pianos], Bryce Dessner [guitar], David Chalmin [guitar, voice and electronics]Sonic Wire

    Die "Klavierschwestern" Katia und Marielle Labèque, E-Gitarrist, Komponist und Gründungsmitglied von "The National" Bryce Dessner und der Komponist, Musiker und Produzent David Chalmin (ebenfalls E-Gitarre) firmieren seit 2018 auch unter "Dream House Quartet". Hier präsentieren sie aktuelle Auftragswerke und Schlüsselwerke der letzten Jahrzehnte von Steve Reich, Philip Glass, Bryce Dessner, David Chalmin, Sufjan Stevens, Caroline Shaw, Timo Andres, David Lang und Anna Thorvaldsdottir.

Sie fragen, wir antworten

Alles was Sie schon immer über uns wissen wollten und noch viel mehr finden Sie in unseren FAQs

Mehr in den FAQs

Oft gefragt...

Bereitgestellte Medien erhalten Sie im Bereitstellungsbereich beider Häuser. Sie finden die Bereitstellungen unter Ihrem Abholcode. Dieser wird Ihnen online im Bibliothekskonto angezeigt.

Leihen Sie bereitgestellte Medien bitte direkt an den Selbstverbuchern im Abholbereich aus. Bereitstellungen aus der Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) befinden sich im Bereitstellungsbereich der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Wenn Sie eine Bereitstellung nicht entleihen wollen, lassen Sie diese bitte von unseren Mitarbeitenden stornieren.

Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu

Ja, dies wird durch WLAN-Hotspots (WLAN: Wireless Local Area Network) ermöglicht. Der Zugang ist kostenlos und nicht beschränkt.

Grundsätzlich ist der Besuch und die Nutzung der Arbeitsplätze, zahlreicher Services, Beratungsangebote und Veranstaltungen in der Bibliothek kostenfrei - nur für die Ausleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.

Ja, weitere Informationen dazu in den Service-FAQs.

Junge Frau mit Kopfhörern schaut Videos auf Smartphone in der Sonne

Die digitalen Angebote des VÖBB Wir bringen die Bibliothek zu Ihnen nach Hause!

Mit Ihrem Bibliotheksausweis haben Sie Zugriff auf E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines. Sie können kostenlos Filme und Musik streamen oder sich fortbilden - alles mit Ihrem Ausweis für 10 Euro im Jahr.

Zu den digitalen Angeboten